Bei Abschluss einer Bau- oder Immobilienfinanzierung werden die Laufzeitkonditionen meist nur für 10 bis 15 Jahre festgelegt. Die meisten dieser Finanzierungen haben jedoch eine Laufzeit, die oft um einiges darüber hinausgeht. So ist am Ende der vereinbarten Laufzeit noch eine Restschuld offen und eine Anschlussfinanzierung muss abgeschlossen werden. Besonders durch die aktuelle Niedrigzinsphase kann es jedoch durchaus sinnvoll sein, bereits vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit eine Umschuldung in einen neuen Finanzierungsvertrag vorzunehmen und den alten Vertrag abzulösen. So können Sie eventuell bereits früher von günstigen Konditionen profitieren.
Gerne prüfen unsere Finanzierungs-Experten Ihre laufenden Darlehensverträge und rechnen mit Ihnen durch, ob eine Umschuldung sinnvoll ist bzw. welche Anschlussfinanzierungsmöglichkeiten es gibt. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
Sie zahlen seit Jahren Ihren Kredit ab und möchten dieses Prozedere etwas beschleunigen? Dann lösen Sie Ihren Kredit doch einfach ab. Die VR Bank Metropolregion Nürnberg eG, Niederlassung VR Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach zeigt Ihnen, wie das geht. Im Interview mit dem Leiter der Abteilung Baufinanzierung Jörg Kohlmann haben wir über die Möglichkeiten gesprochen, sich seiner Altlasten zu entledigen und so einen Kredit sinnvoll abzulösen.
Wer eine Immobilie erwirbt, benötigt oft ein Darlehen. Bei den meisten dieser Immobiliendarlehen läuft jedoch nach fünf, zehn oder 15 Jahren die Zinsbindung aus und eine Restschuld ist noch vorhanden. Eine Anschlussfinanzierung muss her.